Auf einen Blick
Nächste Termine
Trauerbegleitung (ab 25.02.)
Wir bieten in Kürze wieder ein Seminar an, bei dem Trauernde begleitet und unterstützt werden. In insgesamt 7 Treffen wird das eigene Erleben in einer kleinen Gruppe reflektiert und manches Hilfreiche an die Hand gegeben, um die schwierige Phase zu bestehen. Die Leitung liegt bei Anni Klein, einer ausgebildeten Trauerbegleiterin. Die Treffen beginnen am 25.02. (Dienstag) und finden 14tägig von 14.-16.00 Uhr im Zentrum Kloster Kamp statt.
Anmeldungen sind möglich ab sofort in unserem Büro (Abteiplatz 13) oder telefonisch unter 028 42 – 92 75 40. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,- und beinhaltet auch Unterlagen und Verzehr in den Sitzungen.
Internationale Gitarren-Nacht (07.03.)
Mit gleich drei international renommierten Musikern statten wir unsere „Gitarren-Nacht“ am Freitag 07.03. um 20.00 Uhr aus.
Aus Argentinien gastiert dann Diego Jascalevich, aus Spanien Tommy Caggiani und aus Rom ergänzt Edoardo Bignozzi das ungewöhnliche Kleeblatt im Rokokosaal.
Diego Jascalevich wurde in Buenos Aires geboren und gilt als komponierender Virtuose auf der Charango, einer kleinen doppelseitigen Gitarre aus der Andenregion. Japan, Korea und Gambia stehen auf der Liste seiner bejubelten Konzertreisen.
Tommy Caggiani ist ein Tausendsassa und Weltbürger, lebte bereits in Südamerika und in den USA, ehe er nach Spanien übersiedelte. Die verschiedenen Musikkulturen dieser Länder spiegeln sich auch in seiner Musik wieder. Caggiani ist auch ein gefragter Musiktherapeut und Festivalleiter.
Edoardo Bignozzi schließlich ist auf Kamp kein Unbekannter. Diverse Male begleitete er unsere beliebten Adventslesungen. Als Komponist (u.a. für National Geographic Channel) und als Solist bei Tourneen u.a. durch Ungarn, Polen, Tschechien, Großbrittannien und Norwegen fand er ein begeistertes Publikum.
Die Gitarren-Nacht auf Kamps „heiligem Berg“ ist eine Co-Produktion mit der Gitarreninitiative Niederrhein (GIN).
Tickets für das Event gibt es ab sofort zu je 25,-€ im Büro des Geistlichen und Kulturellen Zentrums (Abteiplatz 13) und unter 028 42 – 92 75 40.
Casanova in Kloster Kamp (31.01.)
Freitag, 31.01.2025 gibt es um 19.00 Uhr ein Schmankerl in unserem Saal:
Casanovas Lebensgeschichte mal anders – in einer Mischung aus frecher Musik und halbszenischer Textdarbietung.
Sein Name steht allgemein für einen mehr oder weniger galanten Womanizer. Der wirkliche Casanova lebte im 18. Jahrhundert, vorwiegend in Italien. Heute im 21. Jahrhundert stellt sich die spannende Frage, welche seiner Umtriebe in Zeiten von „Me too“ noch opportun sind.
Das Ensemble DIE KULTURTECHNIKER (mit Künstlern aus Basel und Wuppertal) lädt deshalb im Rokokosaal das Publikum ein, gemeinsam zu erforschen, welche literarischen und amourösen Wendungen Casanovas (1725-1798) heutzutage noch gehen und welche in den Mülleimer wandern müssen.
Casanovas legendäre Memoiren werden von Cello (Bach Cello-Suite No1), elektronischen Loops
und Akkordeon unterlegt. Schräg wie der Typ, um den es geht.
DIE KULTURTECHNIKER bestehen aus dem Wuppertaler Cellisten und Loop-Spezialisten Ralf Werner und dem Baseler Schauspieler Martin M. Hahnemann. Ruthilde Holzenkamp stößt als versierte Akkordeonistin dazu.
Tickets gibt es jetzt für 19,- € bei uns im Büro (Abteiplatz 13) und telefonisch unter 028 42 – 92 75 40.
Ausstellung "...und es war gut" in der Schatzkammer
Am kommenden Samstag (30.11.) eröffnen wir um 15.30 Uhr eine spektakuläre Ausstellung in unserer Schatzkammer (Abteiplatz 24). Thomas Schiela studierte in Amsterdam und Münster. Er bringt die Welt in Schönheit wie in Drama auf die Leinwand. Gottes gute Schöpfung und was in ihr (meist menschengemacht) sich vollzieht, stoßen aufeinander.
Das "Memento mori!" (Bedenke, dass du sterblich bist.), mit dem sich einst die Mönche auf Kamp grüßten, wird in dieser Schau bestechend nahgerückt.
Virtueller Rundgang durch die Schatzkammer freigeschaltet
Unsere Schatzkammer kann man nun auch virtuell erkunden und dabei sogar erste Informationen "abgreifen".
Unter diesem Link (hier klicken) findet man direkt hin; und separat auch über unsere Startseite. Eindrücke gibt es zusätzlich von Spenden-Café und Rokokosaal. Probieren Sie es einfach mal aus!
Wir danken Markus Grenz von der Agentur ARTCOM (Moers), der uns diese wertvolle Ergänzung unseres Webauftritts "spendiert" hat und sagen "Vergelt's Gott".
Übrigens: In den nächsten Monaten wird der Rundgang durch Besuche in Abteikirche und Terrassengarten erweitert.
"AndersAbende 2025" im Vorverkauf
Auch 2025 richten wir unsere beliebten monatlichen "AndersAbende" aus. Diese "Klosterkonzerte mit der Praline" (für den Heimweg gibt es immer ein hübsch verpacktes Originalkonfekt aus der klostereigenen Pralinenmanufaktur) bieten abwechslungsreiche Auftritte im herrlichen Rokokosaal.
In der Spielzeit 2025 schlagen die Abende einen Bogen von Irish Folk über Zauberkunst bis zu einer Neufassung der Casanova-Geschichten.
Die Tickets gehen ab Montag 04.11. ab 10.00 Uhr im Büro des Zentrums am Abteiplatz 13 (028 42 - 92 75 40) in den Vorverkauf und kosten je 19,-€. Die Abende beginnen um 19.00 Uhr.
Eine komplette Übersicht finden Sie als Download hier: AndersAbende_2025_Internet.docx
Praktischer Museumsführer
Unser neuer Museumsführer ist da!
36 Seiten, handliches Pocketformat und viele Fotos. Schritt für Schritt geht's durch die spannende Sammlung. Besser kriegt man es nicht.
Ab sofort im Museumsshop und im Klosterladen zu bekommen. Mit 4,-€ ist man dabei.