Zum Hauptinhalt springen
Nächste Termine
Schließungstag (Details siehe Infotext)
21.10.2025 |

Zum ersten Mal seit der Pandemie gönnt sich unser Team von Büro, Hauswirtschaft und technischem Dienst heute einen Betriebsausflug mit Überraschungsprogramm. Wir bitten um Verständnis. Am Mittwoch (22.10.) sid wir dann gerne und wie gewohnt für Sie da.

Spenden-Café, Klosterladen, Schatzkammer und Gewölbe sind heute zu den üblichen Zeiten durch ehrenamtliche "Klosterschätze" in Betrieb, die sich auf unsere Gäste freuen.

Auf einen Blick


Nächste Termine

Schließungstag (Details siehe Infotext)
Datum 21.10.2025 |

Zum ersten Mal seit der Pandemie gönnt sich unser Team von Büro, Hauswirtschaft und technischem Dienst heute einen Betriebsausflug mit Überraschungsprogramm. Wir bitten um Verständnis. Am Mittwoch (22.10.) sid wir dann gerne und wie gewohnt für Sie da.

Spenden-Café, Klosterladen, Schatzkammer und Gewölbe sind heute zu den üblichen Zeiten durch ehrenamtliche "Klosterschätze" in Betrieb, die sich auf unsere Gäste freuen.

14.10. 2025

Entspannt in die Feiertage

Plakat Entspannt in die FeiertageWir bieten erstmals zeitig vor den Feiertagen einen Nachmittag an, der hilft sich vor dem „Fest der Feste“ zu entstressen:
„Entspannt in die Feiertage“ – so der Kurstitel am 17.12. (Mittwoch) – bietet mit Carmen Kempken eine zertifizierte Kursleiterin, die durch verschiedene Übungen, Meditationsimpulse und Klangerlebnisse Hilfe zur Entspannung bietet.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Gruppe bleibt absichtlich klein (max. 10 TN). Kurszeit ist 14.-17.00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 50,- Euro (zahlbar zu Beginn des Nachmittags bei der Kursleitung).

Anmeldungen ab sofort in unserem Büro des Zentrums und unter 028 42 – 92 75 40.

TN brauchen lediglich bequeme Kleidung und ein Kissen mitzubringen.

14.10. 2025

Festliche Advents- und Weihnachtsmusik in der Abteikirche

Uwe SinEine klangvolle musikalische Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit erwartet die Besucher am Sonntag, den 07.12.2025 in der Abteikirche Kamp.

Unter dem Motto "Barocke Weihnachten" erklingen ab 18.30 Uhr in abwechslungsreicher Folge Chöre aus verschiedenen Advents- und Weihnachtskantaten Bachs, aus Händels Messias, sowie Werke von Buxtehude, Caldara und Schütz. Allen Kompositionen gemeinsam ist der freudige Ausdruck typisch barocker Klang- und Musizierfreude, der im Zusammenspiel mit der Architektur und Akustik der Abteikirche ein besonderes musikalisches Erlebnis erwarten lässt.

Es singt das am Kloster Kamp beheimatete Vokalensemble Dissonanz, begleitet von der Camerata sine Nomine unter der Leitung von Abteiorganist Uwe Sin.

Karten zum Preis von 16,00 Euro (Jugendliche 6,00 Euro) sind an der Abendkasse ab 18.00 Uhr erhältlich.

18.09. 2025

Stille-Angebot für Kinder und Eltern

Plakat RuhepulsNeues Angebot für Kinder und ihre Eltern: „Ruhepuls“ in Kloster Kamp

Unser Zentrum Kloster Kamp ist ideal, um zur Ruhe zu kommen. Mit Carmen Kempken, zertifizierter Entspannungspädagogin aus Rheinberg, bereitet wir jetzt Kindern in Begleitung eines Elternteils für 60 Minuten eine gute Zeit. Mit Phantasiereisen, kreativen Impulsen und Wahrnehmungsübungen, die jeder ohne weiteres mitmachen kann, verbringen Kinder im Grundschulalter mit Mama oder Papa eine gemeinsame Auszeit, intensiv und doch vergehend wie im Fluge. Der Seminarbeitrag beträgt 20,- € pro Paarung, pro Sitzung.
Termine werden angeboten für den 6., den 13. und den 20.11., jeweils donnerstags um 15.30 Uhr. Es stehen jeweils nur 6 Plätze zur Verfügung.

Anmelden kann man sich ab sofort im Büro des Zentrums unter 028 42 / 92 75 40

19.07. 2025

Stelle frei

Ausschreibung Hauswirtschaft Kloster Kamp 5 2025Wir haben in unserer Hauswirtschaft zwei Minijobs oder wahlweise eine Teilzeit-Stelle zu vergeben.
Näheres findet man auf nebenstehender Info.

Nie stimmte es mehr: "Kommen Sie dorthin zur Arbeit, wo andere sich erholen."
Und jetzt freuen wir uns auf Ihre Bewerbung...

06.07. 2025

Ade, P. Georg

Ein Leben hat sich vollendet. Wir sind traurig, dass wir den Tod von P. Georg Geisbauer erfahren und weitermelden müssen, der als Karmeliter viele, viele Jahre segensreich "auf Kamp" als Seelsorger gewirkt hat, ehe er Kamp-Lintfort Richtung Köln hinter sich liess.
Unserem Geistlichen & Kulturellen Zentrum war er stets verbunden und hat in den ersten Jahren des Bestehens noch wichtige Akzente gesetzt.
 
Möge sich für ihn nun vollendet haben, was er in seinem Glauben erhofft hat. -
Wir denken an ihn und alle, die ihm nahe standen und die ihn vermissen werden.
Ade, Pater Georg.
 
Eine ausführliche Würdigung findet sich hier.
24.06. 2025

Starke Frauen in der Schatzkammer

Plakat Casagranda mRahmenUnsere neue Sonderausstellung ist getitelt "aus nichts was machen" und zeigt Arbeiten von Patrizia Casagranda. "From trash to treasure" - so könnte man die Arbeiten dieser weitgereisten und mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichneten Künstlerin resümieren, die ihre Kunst am Abteiplatz 24 zur Diskussion stellt. 

Recycelte Materialien „von der Straße“, wie LKW-Planen, Jute-, Stoff-, Papier- oder Pappe-Teile, werden mit bis zu 20 Schichten Malerei überlagert, die aus einer mit Pigmenten angereicherten Mörtel-Gips-Mischung besteht. Meist entstehen so starke Frauenportraits aus dem von anderen verworfenen Untergrund. Casagranda bedient sich der künstlerischen Bandbreite, die das Graffiti zu bieten hat. Schablonen, Raster, gesprühte und gemalte Bereiche finden sich neben- und übereinander in Kombination mit Typofragmenten, die sie unterschiedlichen Kontexten entnimmt.

Patrizia Casagranda, die Müll und Schönheit kombiniert, ist u.a. Preisträgerin der Biennale Florenz. Die gebürtige Stuttgarterin ist unermüdlich unterwegs, arbeitet in Indien wie am Niederrhein. In Karlsruhe, Wien, London, Turin und Venedig war die Kunst der gelernten Designerin, die schon unter anderem für Günther Uecker und Markus Lüpertz tätig war, zu sehen.

20.01. 2025

Preiswürdig

heimatpreis grafikDie Stadt Kamp-Lintfort hat unseren rund 100 Ehrenamtlichen für ihr Engagement den NRW-Heimatpreis zuerkannt.
 
Wir freuen uns sehr und sind, zugegeben, auch ein bisschen stolz.
 
Wer zu einem starken Team an tollem Ort dazustoßen möchte: Neue Interessenten, z.B. für Spenden-Café, Klosterladen oder Weinberg sind sehr willkommen. Einfach mal anrufen: 028 42 - 92 75 40 (nach Elke Golla oder Peter Hahnen fragen).
28.10. 2024

Virtueller Rundgang durch die Schatzkammer freigeschaltet

logo weisser UG RGB 01Unsere Schatzkammer kann man nun auch virtuell erkunden und dabei sogar erste Informationen "abgreifen".
Unter diesem  Link (hier klicken) findet man direkt hin; und separat auch über unsere Startseite. Eindrücke gibt es zusätzlich von Spenden-Café und Rokokosaal. Probieren Sie es einfach mal aus!

Wir danken Markus Grenz von der Agentur ARTCOM (Moers), der uns diese wertvolle Ergänzung unseres Webauftritts "spendiert" hat und sagen "Vergelt's Gott".

Übrigens: In den nächsten Monaten wird der Rundgang durch Besuche in Abteikirche und Terrassengarten erweitert.